Petrinische Horizonterweiterunge

Oder: Wie der Apostel lernte, seinen Katechismus neu zu schreiben

Die Ansicht, im Glauben wäre alles von Alters her immer schon gleich gewesen und würde deshalb für alle Ewigkeiten feststehen, wird schon in den Schriften der Bibel konterkariert. Auch Petrus muss immer wieder lernen, dass Gott selbst es ist, der das Überkommene übersteigt. Von Anfang an besteht deshalb die Aufgabe darin, den überlieferten Glauben immer neu in Wort und Tat zu formulieren – eine stete Herausforderung, der sich Theologie und Lehramt stellen müssen.

Weitere Beiträge: