Hürden auslassen … wenn Menschen mit Behinderung einfach verschwinden

Durch die Paralympischen Spiele stehen Menschen mit Behinderung und ihre Leistungen für eine kurze Zeit im Mittelpunkt ... und dann verschwinden sie und ihre alltäglichen Herausforderungen größtenteils wieder aus der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Es ist Zeit für ein anderes "Verschwinden", das die Autoren der Chronikebücher uns lehren.

Wähle das Leben! Biblische Abwägungen über Rechte und Pflichten im Gesundheitsschutz

Dass die Impfung gegen das Corona-Virus wirkt, kann kaum bezweifelt werden. Trotzdem gibt es Menschen, die der Impfung skeptisch gegenüber stehen oder sie sogar ganz ablehnen. Ist die Impfung tatsächlich reine Privatsache? Und sollte es eine Impfpflicht geben? Die Fragen zeigen auf, dass immer wieder Werte gegeneinander abgewogen werden müssen. Die Freiheit des Menschen ist ein hohes Gut, freilich ein Gut, das niemand für sich allein hat. So oder so besteht die Pflicht, die eigenen Entscheidung gut zu begründen und nicht nur Befindlichkeiten zu folgen. Es geht (nicht nur) im Falle des Corona-Virus für manch einen um nicht weniger als das Leben.

Bitte wenden! Wer den Wandel will, muss Wurzelarbeit leisten

Jede Katastrophe löst den immer gleichen Reflex aus: Es muss sich etwas ändern. Vorsätze aber teilen das Schicksal kurzfristiger Auflösungen. Dabei zeigen die Hitzesommer der Jahre 2018-2020 und die Flutkatastrophe im Jahr 2021, dass der Klimawandel längst Realität ist. Handeln und Veränderung sind das Gebot der Stunde. Vorsätze reichen schon lange nicht mehr.

Das Gemeinte und das Gesagte Über die die merkwürdige Lust, das Eigentliche zwischen den Zeilen zu suchen, und dabei das Offenkundige aus den Augen zu verlieren

Worte werden in den Händen vieler Ausleger weich wie Wachs. Man braucht den Autoren gar nicht im Mund herumzudrehen, um sie den eigene Anliegen dienstbar zu machen. Oft reicht es schon, das Gesagte geflissentlich zu ignorieren und zwischen den Zeilen das Eigentliche zu suchen. Das ist ohne Frage eine Lust, die dem ursprünglich Gesagten aber zur Last wird. Was aber ist, wenn das Gesagte das Gemeinte längst enthält? Das Weiße zwischen den Zeilen wäre dann einfach ... weiß.

Tote Punkte Neutestamentliche Einwürfe zu einem ambivalenten Phänomen

Ein Erzbischof bietet seinen Rücktritt an, weil er die Kirche an einem "toten Punkt" sieht. Er erhofft darin eine Wende. Das aber ist trügerisch, sind tote Punkte nicht immer schon die tiefsten Punkte. Der Abstieg kann sogar noch schneller voranschreiten. Die Botschaft der Bibel aber lehrt, dass selbst die Pforten der Unterwelt durch den Auferstandenen erst dann erschüttert werden, wenn vorher ganz und gar gestorben wurde. Eine Kirche, die auferstehen will, hat da noch einiges mehr vor sich als Rücktrittsangebote ...

Umkämpfter Sehnsuchtsort Gedanken eines Neutestamentlers über eine Stadt, die die Heilige genannt wird

Jerusalem - Heilige Stadt und Sehnsuchtsort für viele. Es ist eine in vielen Zeiten immer wieder umkämpfte Stadt. Christliche Kreuzzügler kamen im Mittelalter, um die Heiligen Stätten zu "befreien". In der Gegenwart entzünden sich immer wieder blutige Konflikte um den Tempelberg, der Juden wie Muslimen heilig ist. Kann die heilge Stadt Jerusalem, Stadt des Heiligen, in der so viele, Juden, Christen und Muslime das Heil suchen, Frieden finden?

Einstürzende Altbauten Österliche Betrachtungen eines Neutestamentlers

Eine Tradition, die danach strebt, dass alles so bleibt, wie es ist, ist ein Diätprogramm. Wer aber auf Diät ist, will weniger weniger, nicht mehr. Österlich ist das nicht. Ostern ist mehr als Aufbruch, es ist ein Bruch mit Althergebrachtem. Ostern ist, wenn Gott den zur Sünde gemachten rettet, auf dass Gerechtigkeit für alle wird. Wahrhaftig: Ostern ist ein Segen!

Und die Moral von der Geschicht … Neutestamentliche Reflexionen über Moral und Gewissen

Nicht jeder, der Recht bekommt, ist auch moralisch auf der rechten Seite. Zumindest wird die Moral angeführt, wenn die Argumente des Rechts ausgetauscht sind. Was aber ist Moral? Woran kann man sie messen? Die Moral mag nicht relevant für irdisches Recht sein, vor dem inneren Gerichtshof, dem Gewissen, ist sie die oberste Norm. Sie objektiv zu prüfen, mag unmöglich sein; subjektiv aber entscheidet sich vor diesem inneren Gerichtshof, ob das Handeln eines Menschen lauter ist. Das aber kann auch vor der Welt nicht auf Dauer verborgen bleiben.

Die große Schwester der Geduld Reflexionen über die Notwendigkeit der Hoffnung

Krisen sind Herausforderungen. Wer sie bestehen will, braucht Geduld und eine Hoffnung, die aufrichtet. Hoffnung aber ist nicht das schnell beschworene Licht am Ende des Tunnels, das auch ein entgegenkommender Zug sein könnte. Hoffnung aber beruht auf einem grundständigen Vertrauen, Krisen bewältigen zu können, wie es schon früher gelungen ist. So kann man auch mitten in der Krise das Leben als Herausforderung feiern.

Wahrheitsvermutung Oder: Wie man von Missbrauch Betroffenen endlich eine Stimme gibt

Missbrauch ist ein perfides Verbrechen. Wenn Namen von Tätern bekannt werden, ist schnell von Unschuldsvermutung die Rede. Von Missbrauch Betroffene hingegen müssen Jahre um ihr Recht kämpfen - nicht selten erfolglos. Es ist an der Zeit, dass sie nicht mehr als Bittsteller behandelt werdne. Ihnen gegenüber hat endlich die Wahrheitsvermutung zu gelten!

Nein? Doch! Oh! Verschwörungen und Verschwörungsphantasien aus neutestamentlicher Perspektive

Verschwörungserzählungen haben Konjunktur. Das hatten sie immer schon. Wenn die Wirklichkeit zu komplex ist oder es gilt, eigene Ziele zu verfolgen, sind Verschwörungserzählungen mitunter mächtige Werkzeuge, alternative Fakten zu schaffen. Die eigentlichen Verschwörer sind deshalb die, die Verschwörungen erfinden und so sich selbst und vielen eine Falle stellen, aus der nur schwer herauszufinden ist.

Wo ist das Problem? Neutestamentliche Instruktionen nicht nur für die frühe Kirche

Lösungen sind dann erfolgversprechend, wenn es für sie ein passendes Problem gibt. Schwierig hingegen wird es, wenn es Lösungen ohne Probleme gibt. Institutionen, in denen es viele Antworten auf ungestellte Fragen gibt, werden dann nicht selten selbst zum Problem. Das gilt für die Gesellschaft, vor allem aber für eine Kirche, die viele ehemals bewährte Lösungen vorhält, die aber nicht mehr so recht zu den Probleme der Gegenwart passen.